Energie & Umwelt

Island ist ein Naturparadies. Ob feuerspeiende Vulkane, riesige Gletscher, Geysire oder Wasserfälle - auf der Insel im Nordatlantik gibt es jede Menge zu entdecken.

 

Und: Allein mit Hilfe von Erdwärme und Wasserkraft decken die Isländerinnen und Isländer 100% ihres Strombedarfs. Kein Wunder, dass die natürlichen Energiequellen für den Inselstaat auch ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell sind.

 

Und das Land tut einiges dafür, um dieses wunderbare Naturerbe auch für künftige Generationen zu erhalten. | Fotos: Unsplash


Energie

08.01.2023 Foto: Pixabsy

Bereits im Nationalen Energieplan von 2020 hatte Islands Regierung angekündigt, den Strommarkt zu reformieren. Nun soll der Stromversorger Landsnet verstaatlicht werden. Ziel ist mehr Transparenz auf dem Energiemarkt. Mehr


Weitere News


22.09.2022 

Islands Energiewende

Island geht bei Umstellung der Energieversorgung voran. Mehr

26.02.2022 

Islands Stromfresser

Islands günstige Energie lockt immer mehr Konzerne. Mehr 

21.06.2021 

Nachhaltige Geschäfte

Startschuss für die Initiative 

Green by IcelandMehr 

15.06.2020 

Gas geben für die Umwelt

Mit neuem Kraftstoff sollen  

E-Autos durchstarten. Mehr


Klimawandel

21.04.2023 | Foto: Unsplash

Islands Unternehmen sind für 40 Prozent der Treibhausgase auf der Insel verantwortlich, wie ein aktueller Bericht der nationalen Umweltagentur zeigt. Für die Klimaziele der Regierung verheißt das nichts Gutes. Mehr

17.07.2022  | Foto:  Arni Saeberg für Carbfix

EU fördert Carbfix-Projekt

Mittel aus Innovationsfonds der EU für CO2-Importterminal. Mehr

16.06.2022 | Foto: Unsplash

Algen gegen Klimawandel

Algen sollen helfen, Kohlendioxid aus der Luft zu saugen. Mehr


Weitere News


10.04.2022 

Islands Wald wächst

Aufforstungsprojekte zeigen die ersten Erfolge. Mehr

29.04.2021 

Ein langer Weg

Bis zum Jahr 2040 will Island klimaneutral werden. Mehr

19.12.2019

Auf dünnem Eis

Island legt einen Nationalen Klimaschutzplan vor. Mehr

10.12.2019

Stau im Urlaubsparadies

Island will Touristenströme in Zukunft besser steuern. Mehr


Vulkane

05.08.2022 Foto: Unsplash

In Island spuckt der Vulkan Fagradalsfjall wieder glutrote Lava – nur 30 Kilometer von der Hauptstadt Reykjavík entfernt. Während Fachleute vor den Gefahren warnen, pilgern erneut Tausende von Schaulustigen zur Ausbruchsstelle. Mehr

31.03.2022 | Foto: Pixabay

Asche und Vulkan-Tourismus

Vor 75 Jahren brach der Vulkan Hekla im Süden Islands aus. Mehr

20.12.2021 | Foto: Unsplash

Tanz auf Islands Vulkanen

Feuerspucker faszinieren - und bleiben doch gefährlich. Mehr

06.12.2021 | Foto: Unsplash

Island bohrt ins Erdinnere

Erstes unterirdisches Magma-Observatorium der Welt. Mehr


Weitere News


01.08.2021 

Hotspot hat einen Namen

Heißer Flecken Erde nun auch auf der Landkarte zu finden. Mehr

20.05.2021 

Vulkan zu verkaufen

Derzeit explosivste Immobilie steht in Island zum Verkauf. Mehr

07.04.2021 

Hotspot Island

Per Webcam hautnah beim Vulkanausbruch dabei. Mehr

31.01.2021

Mars-Mission auf Island

Im Hochland bereitet die NASA ihre nächste Mission vor. Mehr


Gletscher

16.02.2023 Foto: Unsplash

Fantasy-Autor Jules Verne hat den Gletscher Snæfellsjökull in seinem Klassiker Reise zum Mittelpunkt der Erde verewigt. Doch jetzt warnen Fachleute, dass der weiße Riese schon bald nur noch im Roman existieren könnte. Mehr

16.10.2022 | Foto:  Arctic Circle

Preis für AWI und MOSAiC

Arctic Circle Prize 2022 für die größte Arktis-Expedition. Mehr

18.06.2022 Foto: Unsplash

Arktis-Rat ohne Russland

Westliche Mitglieder wollen ohne Vorsitzland weitermachen. Mehr

17.05.2022 | Foto: Unsplash

Wie wir die Meere schützen

Andri Snær Magnason und RAX zu Gast in Bremerhaven. Mehr


Weitere News


21.05.2021 

Islands Gipfelsturm

Erfolgreiche Mission: Islands Vorsitz beim Arktischen RatMehr

15.12.2020 

Die Bühne der Weltpolitik

Island führt den Arktischen Rat - keine leichte Aufgabe. Mehr 

12.05.2020

Die Gletscher schmelzen

So stark geschrumpft wie noch nie: Islands weiße Riesen. Mehr


28.10.2021 Foto: Arctic Circle

Beim Arctic Circle ging es um mehr Schutz für die Arktis. Wir haben dazu mit dem Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Dr. Volker Rachold, gesprochen. Mehr

 


Natur und umweltschutz

03.05.2023 | Foto: Unsplash

Die Meeresschutz-Organisation Mission Blue hat jetzt gleich drei isländische Meeresgebiete als  Hoffnungsflecken  ausgezeichnet. Die Idee: Meeresgebiete schützen, die noch intakt sind   und Ansporn liefern, um noch mehr zu tunMehr

01.10.2022 | Foto: Unsplash

Fotos aus der Tiefe

IceAGE: das geheime Leben in der Tiefsee rund um Island. Mehr

12.05.2022 | Foto: Unsplash

So klingt Island

Klangkarte Wasserfälle und Gletschereis zum Hören. Mehr 

08.12.2020 Foto: Pixabay

Insel der Wildnis

Hochland soll Europas größter Nationalpark werden. Mehr  


17.09.2020 Foto: Unsplash

Zurück zur Natur

Tag der isländischen Natur für mehr Achtsamkeit. Mehr

01.02.2022| Foto: Unsplash

Basis für Himmelsgucker

Training für Nordlicht-Fans im Aurora BasecampMehr 

01.08.2020 | Foto: Unsplash

Kein Grund zum Verkauf

Island will verhindern, dass Investoren Land kaufen. Mehr