Island ist ein Naturparadies. Ob feuerspeiende Vulkane, riesige Gletscher, Geysire oder Wasserfälle - auf der Insel im Nordatlantik gibt es jede Menge zu entdecken.
Und: Allein mit Hilfe von Erdwärme und Wasserkraft decken die Isländerinnen und Isländer 100% ihres Strombedarfs. Kein Wunder, dass die natürlichen Energiequellen für den Inselstaat auch ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell sind.
Und das Land tut einiges dafür, um dieses wunderbare Naturerbe auch für künftige Generationen zu erhalten. | Fotos: Unsplash
12.09.2023 | Foto: Unsplash
Bei der geothermischen Energieversorgung ist die isländische Hauptstadt Reykjavík einst vorangegangen. Der imposante Warmwasserspeicher Perlan zeugt davon. Nun will der Stadtrat den Bau sowie zwei der sechs Tanks veräußern. Mehr
Weitere News
16.08.2023 | Foto: Carbfix
Das isländische Clean-Tech Carbfix ist weltweiter Marktführer, wenn es darum geht, schädliche Klimagase aus der Luft zu filtern und dauerhaft im Boden zu speichern. Nun will das Unternehmen mit seiner Technologie den US-Markt erobern. Mehr
21.04.2023 | Foto: Unsplash
Islands Industrie: zu viel CO2
Unternehmen produzieren 40% der Treibhausgase in Island. Mehr
Weitere News
17.08.2023 | Foto: DLR
Islands einzigartige Vulkanlandschaft gleicht der Oberfläche des Liebes-Planeten und eignet sich daher hervorragend, um künftige Missionen zur Venus vorzubereiten. Nun fand im Inselinnern eine Feldkampagne zur geplanten NASA-Mission VERITAS statt. Mehr
Weitere News
16.02.2023 | Foto: Unsplash
Fantasy-Autor Jules Verne hat den Gletscher Snæfellsjökull in seinem Klassiker Reise zum Mittelpunkt der Erde verewigt. Doch jetzt warnen Fachleute, dass der weiße Riese schon bald nur noch im Roman existieren könnte. Mehr
Weitere News
28.10.2021 | Foto: Arctic Circle
Beim Arctic Circle ging es um mehr Schutz für die Arktis. Wir haben dazu mit dem Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Dr. Volker Rachold, gesprochen. Mehr
05.09.2023 | Foto: Unsplash
Im Osten Islands entsteht eine Aussichtsplattform, die das Zeug zur Touristenattraktion hat. Ein schwebender Betonring im Fels bietet spektakuläre Aussichten auf den Berg Bjólfur und den Fjord Seyðisfjörður – und erinnert an das Wikinger-Erbe. Mehr
01.02.2022 | Foto: Unsplash
Training für Nordlicht-Fans im Aurora Basecamp. Mehr
08.12.2020 | Foto: Pixabay
Hochland soll Europas größter Nationalpark werden. Mehr
01.08.2020 | Foto: Unsplash
Island will verhindern, dass Investoren Land kaufen. Mehr