Politik

Island ist eine parlamentarische Republik. Das AlÞing ist die älteste Volksvertretung Europas und geht bis ins Jahr 930 zurück. Nachdem Island ab 1263 zuerst unter norwegischer, später unter dänischer Krone stand, erlangte es 1918 seine Autonomie von Dänemark und ist seit 1944 unabhängig.

 

Seit Ende 2017 führt Premierministerin Katrín Jakobsdóttir die Koalition aus der Links-Grünen Bewegung, Unabhängigkeits- und Fortschrittspartei an. Islands Staatsoberhaupt ist seit 2016 der Historiker Guðni Th. Jóhannesson. | Foto: Pexels, Pixabay (2 und 3)


Inneres & Justiz

17.10.2023 | Foto: DIG

Finanz- und Wirtschaftsminister Bjarni Benediktsson ist in der vergangenen Woche wegen seiner unklaren Verstrickung in eine Bankenaffäre zurückgetreten. Nun übernimmt er das Amt des Außenministers von Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir. Mehr

15.09.2023 | Foto: Government of Iceland

Haushaltsentwurf 2024

Islands Volkswirtschaft wächst in Europa am stärksten. Mehr

27.12.2022 | Foto: Unsplash

Island gegen Iceland

Isländische Regierung gewinnt gegen Supermarkt-Kette. Mehr

17.08.2022 | Foto: Unsplash

Maus statt Amtsschimmel

Bei digitalen Behördendiensten liegt Island ganz weit vorn. Mehr


Weitere News


14.05.2023

Corona-Krise in Island

Sonderseite zur Covid 19-Pandemie in Island. Mehr

15.02.2021

Island wagt Demokratie

Im globalen Demokratieindex 

landet Island auf Platz 2. Mehr

15.09.2020

Island sucht Verfassung

Eine witzige Kampagne für ein neues Grundgesetz. Mehr 

23.07.2020

Island wählt Stabilität

Gudnis Jóhannesson ist der alte und neue Staatspräsident. Mehr


20.12.2021 | Foto: Pixabay

Wahlen 2021 in Island

Sonderseite zu den Wahlen zum isländischen Parlament. Mehr

18.04.2020  | Foto: Pixabay

Die Türöffnerin der Frauen

Islands Ex-Präsidentin Vigdís Finnbogadóttir wird 90. Mehr


Island in Deutschland

28.01.2023 Foto: Bundesregierung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die isländische Premierministerin Katrín Jakobsdóttir in Berlin empfangen. Beide lobten die enge Partnerschaft und wollen künftig in der Energiepolitik noch enger zusammenarbeiten. Mehr

21.12.2021 Foto: DIG

"Isländer nutzen die Krise"

Islands Botschafterin Marelsdóttir über ihr erstes Jahr im Amt. Mehr

29.10.2020 Foto: W. Scheer

Botschafterin zu Gast

Islands Botschafterin Marelsdóttir besucht Bremerhaven. Mehr

 


Außenpolitik

23.11.2023 | Foto: Europarat

Der frühere Präsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Robert Spano ist Mitglied im Vorstand des Internationalen Schadensregisters, das die Entschädigung der Ukraine für die russische Aggression regeln soll. Mehr

23.11.2023 | Foto: Government of Iceland

Hilfe für die Helfer

Island leistet Soforthilfe für UN-Hilfswerk im Nahen Osten. Mehr

02.08.2023 | Foto: Bundeswehr

Luftwaffe übt auf Island

Bundeswehr trainiert im hohen Norden für den Ernstfall. Mehr


Weitere News


12.07.2023 | Foto: Unsplash

Die Zeitenwende im Blick

Island hat Vorsitz in zwei wichtigen Gremien inne Mehr

15.10.2022 | Foto: Unsplash

Einfluss durch Kooperation

Island und Grönland rücken künftig enger zusammen. Mehr


27.04.2022

Soforthilfen für Ukraine

Island will seine Hilfen auf mehr als 2 Mio. Euro aufstocken. Mehr

21.03.2022

Die Feier fällt aus

70 Jahre Nordischer Rat - doch wenig Grund zum Feiern. Mehr