Island ist ein Naturparadies. Ob feuerspeiende Vulkane, riesige Gletscher, Geysire oder Wasserfälle - auf der Insel im Nordatlantik gibt es jede Menge zu entdecken.
Und: Allein mit Hilfe von Erdwärme und Wasserkraft decken die Isländerinnen und Isländer 100% ihres Strombedarfs. Kein Wunder, dass die natürlichen Energiequellen für den Inselstaat auch ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell sind.
Und das Land tut einiges dafür, um dieses wunderbare Naturerbe auch für künftige Generationen zu erhalten. | Fotos: Unsplash
26.02.2022 | Foto: Unsplash
Islands Energie ist günstig. Das lockt immer mehr internationale Konzerne auf die Insel. Der Großteil des erzeugten Stroms fließt inzwischen an die Aluminiumindustrie und Datenzentren. Die Privathaushalte haben das Nachsehen. Mehr
Weitere News
21.06.2021
Island setzt auf nachhaltige Geschäfte
Startschuss für die Initiative Green by Iceland. Mehr
16.06.2021 | Foto: Unsplash
Ein Aquakultur-Startup aus den USA will in Island Algen züchten und so den Kampf gegen den Treibhauseffekt aufnehmen. Dabei nutzt es einen natürlichen Vorgang. Denn die Wasserpflanzen sind perfekte Kohlenstoffspeicher. Mehr
Weitere News
31.03.2022 | Foto: Pixabay
Vor 75 Jahren brach im Süden Islands der Vulkan Hekla aus. Die Naturkatastrophe ist im nationalen Gedächtnis tief verankert. Seit 20 Jahren liegt der Feuerriese im Dämmerschlaf. Doch ein neuer Ausbruch ist jederzeit möglich, warnen Fachleute. Mehr
Weitere News
18.06.2022 | Foto: Unsplash
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine liegt die Kooperation im Arktischen Rat auf Eis. Jetzt haben die westlichen Anrainer angekündigt, die Arbeit wiederaufzunehmen – allerdings ohne Russland, das derzeit den Vorsitz innehat. Mehr
14.10.2021 | Foto: Arctic Circle
Mehr Schutz für die Arktis: Arctic Circle 2021 in Reykjavík. Mehr
Weitere News
28.10.2021 | Foto: Arctic Circle
Beim Arctic Circle ging es um mehr Schutz für die Arktis. Wir haben dazu mit dem Leiter des Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Dr. Volker Rachold, gesprochen. Mehr
12.05.2022 | Foto: Unsplash
Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des europäischen Programms Erasmus eine Klangkarte von Island erstellt. Zu hören gibt es Wasserfälle, Gletschereis und das Rauschen des Meeres. Eine Entdeckungsreise durch die isländische Natur. Mehr
01.02.2022 | Foto: Unsplash
Im Februar und März lassen sich Polarlichter in Island besonders gut beobachten. Im Aurora Basecamp erhalten Nordlicht-Fans Tipps und Training. Und wer sich nicht in die Winterkälte traut, schaut einfach von drinnen zu. Mehr