28.10.2025

Ein Menschenfreund

In Ósmann erzählt der in der Schweiz geborene Autor Joachim B. Schmidt die berührende Geschichte eines Mannes, der sein Leben selbstbestimmt und mit großer Würde führt. Ein wunderbarer Roman und eine Liebeserklärung an seine isländische Wahlheimat.

 

Kutter in Island. Bild von Daniel Vis auf Unsplash.
"Ósmann": Berührender Roman von Wahlisländer Joachim B. Schmidt. © Daniel Vis auf Unsplash.

Jón Magnússon ist „der Mann vom Ós“, ein Fischer und Fährmann, der Menschen, Tiere und Waren über den Fluss setzt, der in den Skagafjord mündet.

 

Dieser Ósmann lebt in seiner Hütte Emanuel am Fabelstrand. Ein Menschenfreund, der Armen hilft, gottesfürchtig ist, ein Poet und ein Trinker. Ein eigenwilliger Zeitgenosse, kräftig und zäh, den doch das Leben gezeichnet hat.

 

Der gebürtige Schweizer Joachim B. Schmidt, der seit 2007 in Island lebt und bereits mit Kalmann einen wunderbaren Protagonisten erschaffen hat, nimmt uns mit in den Norden der Insel, wo um die Jahrhundertwende nur langsam die Moderne Einzug hält.

 

Es sind ärmliche Verhältnisse, in denen Ósmann lebt. Die Jahre werden in Wintern gezählt. Der Fährmann hat 42 Winter überlebt. Ein Mann in den besten Jahren, könnte man meinen. Allein, seine Tage sind gezählt.

 

52 Winter werden es am Ende sein, bevor Ósmann ein letztes Mal in Richtung Meer aufbricht.

 

Von den letzten Momenten berichtet ein namenloser Ich-Erzähler, der dem Sonderling im Verlauf der Geschichte immer wieder begegnet ist. Offen bleibt, ob es sich bei ihm um einen Menschen aus Fleisch und Blut handelt oder doch ein Fantasiegeschöpf. Ein Geist, den außer Ósmann niemand bemerkt.

 

Froh ist dieser, als er Jón am Ende doch noch entdeckt. Doch der ist hart und kalt. Eine Statue aus Bronze, nicht mehr als ein lebloses Abbild des legendären Fährmanns. Der sei ganz anders gewesen, sagt der ungenannte Erzähler, „voller Liebe, Humor und Poesie“.

Das lässt sich auch von dem Roman sagen.  

 

Mit Ósmann hat Joachim B. Schmidt nicht nur dem legendären Schiffer ein literarisches Denkmal gesetzt, sondern auch seiner Wahlheimat Island, ihren Mythen und Legenden. Bildstark und voller Menschenkenntnis. Ein großes Buch.

 

Joachim B. Schmidt

Ósmann

Diogenes-Verlag, Zürich

erschienen am 26.03.2025

288 Seiten

 



Ähnliche Beiträge

15.06.2025 Foto: Unsplash

Feuer ohne Wärme

Wiederentdeckung: Streichhölzer von Ásta Sigurðardóttir. Mehr

30.11.2021 | Foto: Unsplash

Eine Insel aus Büchern

Porträt Island. Eine Insel und ihre Bücher von Marcel KruegerMehr