23.04.2025

Buchtipps aus Island

Zum Welttag des Buches feiern wir das Lesen und stellen Ihnen die Neuerscheinungen des Frühjahrs aus Island vor. Ein spannender Krimi ist natürlich darunter, ein großartiger historischer Roman, ein inspirierendes Sachbuch und eine berührende Wiederentdeckung. 

 

Person mit Buch. Bild von Annie Spratt auf Unsplash.
Neues aus Island zum "Welttag des Buches". © Annie Spratt auf Unsplash.

1995 erklärte die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, den 23. April zum Welttag des Buches. An diesem Tag werden weltweit das Lesen, Bücher und die Rechte der Autorinnen und Autoren gewürdigt.

 

Das Datum geht auf eine katalonische Tradition zurück. In der spanischen Region ist es Brauch, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem ist es der Todestag von William Shakespeare, dem wohl bekanntesten Dramatiker der Welt.

 

Island ist das Leseland par excellence. Stolze 2,5 Bücher haben die Isländerinnen und Isländer etwa im Jahr 2020 gelesen – pro Monat. Klar, dass jedes Jahr zahlreiche neue Titel erscheinen. Wir haben ein bisschen in den Buchläden gestöbert und die Neuerscheinungen aus diesem Jahr für Sie zusammengestellt.



Verlorene Seelen

Dem Guggolz-Verlag kommt das Verdienst zu, zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor dem Vergessen gerettet zu haben. Oft sind es literarische Außenseiter, die durch die Neuauflage eine Würdigung erfahren, die ihnen zu Lebzeiten nicht vergönnt war. Aktuelles Beispiel: die isländische Autorin Ásta Sigurðardóttir (1930-1971), deren kurzes Leben von Armut, Alkohol und vielfachen Schwangerschaften geprägt war. Ihr Lebensstil passte nicht in die beschauliche isländische Gesellschaft – eine Einzelgängerin wie ihre Figuren. In ihren Erzählungen, die jetzt unter dem Titel Streichhölzer erschienen sind, folgt die Autorin einer unverheirateten Schwangeren, einer Trinkerin, einem taumelnden Jüngling. Verlorene Seelen, die ihre Schwäche offenbaren und nirgends Hilfe erfahren. Dabei ist Ásta Sigurðardóttirs Sprache stark und zugleich voller Poesie. Eine wahre Entdeckung. 

Ásta Sigurðardóttir

Streichhölzer

Guggolz-Verlag, Berlin

erschienen am 07.03.2025

221 Seiten

 




Ein Menschenfreund

Eine wahre Geschichte erzählt der in der Schweiz geborene und aufgewachsene Autor Joachim B. Schmidt, der 2007 in Island eine neue Heimat gefunden hat. Er führt uns in den Norden der Insel, wo um die Jahrhundertwende der Fischer und Fährmann Jón Magnússon Ósmann lebt. Ein Menschenfreund, der Armen hilft, gottesfürchtig, ein Poet und ein Trinker. Ein geselliger Zeitgenosse, kräftig und zäh, den doch das Leben gezeichnet hat. Die berührende Geschichte eines Mannes, der sein Leben selbstbestimmt und mit großer Würde führt. 

 

Joachim B. Schmidt

Ósmann

Diogenes-Verlag, Zürich

erschienen am 26.03.2025

288 Seiten

 




Kampf gegen Dämonen

Zwei Außenseiter, die gegen das Verbrechen kämpfen und gegen ihre eigenen Dämonen: Ermittlerin Dora ist von einer Kopfverletzung im Einsatz gezeichnet. Ihr zur Seite steht Rado, Sohn serbischer Einwanderer, der sich in der Polizei mühsam hochgearbeitet hat. Beide sind getrieben, das Richtige zu tun, als im Þingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet. Der Krimi, der es in Island bis an die Spitze der Bestenliste geschafft hat, wirft einen beunruhigenden Blick auf eine Gesellschaft im Wandel. Jón Atli Jónasson ist Bühnen- und Drehbuchautor und unter anderem bekannt für den Film The Deep und die ZDF-Serie The Arctic Circle.

Jón Atli Jónasson

Schmerz. Ein Fall für Dora und Rado

erschienen am 19.02.2025

352 Seiten

 


 




Leben mit der Natur

Anne Siegel porträtiert in ihrem Buch Wo Islands wilde Seele wohnt Isländerinnen und Isländer, die eine enge Verbundenheit mit der Natur auszeichnet: eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, einen Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält. Menschen, die mit der rauen Natur ihres Heimatlandes im Einklang leben. Anders als in dem Band Wo die wilden Frauen wohnen begegnen wir im Nachfolger auch Männern, die ihr Leben der Natur widmen. Inspirierend!

Anne Siegel

Wo Islands wilde Seele wohnt

Malik-Verlag, München

erschienen am 04.04.20225

256 Seiten

 



Ähnliche Beiträge

30.11.2021 | Foto: Unsplash

Eine Insel aus Büchern

Porträt Island. Eine Insel und ihre Bücher von Marcel KruegerMehr