07.08.2025
Seit den vorgezogenen Parlamentswahlen Ende November 2024 setzt sich das Alþingi, das älteste Parlament der Welt, aus sechs Fraktionen zusammen. Drei von ihnen haben sich zu einem Regierungsbündnis zusammengeschlossen, das es so noch nicht gab.
Zusammensetzung des Parlaments (seit dem 30.11.2024)
Regierungskoalition:
Allianz (Samfylkingin):
Gründungsjahr: 2000
Parteivorsitz: Kristrún Frostadóttir
politische Ausrichtung: sozialdemokratisch
Stimmenanteil: 20,8 %
Parlamentssitze: 15 Mandate
Reformpartei (Viðreisn):
Gründungsjahr: 2016
Parteivorsitz: Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir
politische Ausrichtung: liberal, EU-freundlich
Stimmenanteil: 15,8 %
Parlamentssitze: 11 Mandate
Volkspartei (Flokkur fólksins):
Gründungsjahr: 2016
Parteivorsitz: Inga Sæland
politische Ausrichtung: populistisch
Stimmenanteil: 13,8 %
Parlamentssitze: 10 Mandate
Parlamentarische Opposition:
Unabhängigkeitspartei (Sjálfstæðisflokkurinn):
Gründungsjahr: 1929
Parteivorsitz: Guðrún Hafsteinsdóttir
politische Ausrichtung: liberal-konservativ
Stimmenanteil: 22,2 %
Parlamentssitze: 14 Mandate
Fortschrittspartei (Framsóknarflokkurinn):
Gründungsjahr: 1916
Parteivorsitz: Sigurður Ingi Jóhannsson
politische Ausrichtung: liberal-konservativ, agrarisch
Stimmenanteil: 7,8 %
Parlamentssitze: 5 Mandate
Zentrumspartei (Miðflokkurinn):
Gründungsjahr: 2017
politische Ausrichtung: konservativ-populistisch
Parteivorsitz: Sigmundur Davíð Gunnlaugsson
Stimmenanteil: 12,1 %
Parlamentssitze: 8
Außerparlamentarische Opposition:
Links-Grüne Bewegung (Vinstrihreyfingin – grænt framboð, kurz: Vinstri græn):
Gründungsjahr: 1999
politische Ausrichtung: Mitte-links bis links
Parteivorsitz: Svandís Svavarsdóttir
Stimmenanteil: 2,3 %
Parlamentssitze: -
Piratenpartei (Píratar):
Gründungsjahr: 2012
politische Ausrichtung: will sich keiner Richtung zuordnen lassen
Parteivorsitz: Jón Þór Ólafsson
Stimmenanteil: 3,0 %
Parlamentssitze: -