02.09.2025

"Eine Herzenssache"

Die Vorstandsmitglieder der Deutsch-Isländischen Gesellschaft Bremerhaven / Bremen eint das Interesse an der Insel im hohen Norden. Zum 40-jährigen Jubiläum schildern sie, weshalb sie sich ehrenamtlich für unseren gemeinnützigen Verein engagieren. 

 

Sonnenaufgang über einer Blumenwiese in Island. Bild von Nunzio Guerrera auf Unsplash.
Für den DIG-Vorstand ist die Freundschaft mit Island eine Herzensangelegenheit. © Nunzio Guerrera auf Unsplash.

Der Vorstand der Deutsch-Isländischen Gesellschaft will dazu beitragen, die Partnerschaft mit Island zu stärken. Er organisiert spannende Kultur-Events wie Lesungen, Filmabende oder Ausstellungen sowie informative Vorträge und Podiumsrunden, um aktuelle Entwicklungen in Island in den Blick zu nehmen.

 

Warum sich die Mitglieder unseres Vorstandes ehrenamtlich engagieren? Wer sich freiwillig einbringt, tut nicht nur Gutes, sondern gewinnt auch selbst: neue Impulse, Freude und gemeinsames Erleben. Da geht die Sonne auf!


Uwe Beckmeyer, Vorsitzender der DIG

und Parlamentarischer Staatssekretär a.D.

"Die Deutsch-Isländische Gesellschaft Bremerhaven / Bremen ist für mich eine Herzenssache. In diesem Jahr feiern wir das 40. Jubiläum. Ein Verein, der seit vier Jahrzehnten aktiv ist und dem viele Mitglieder so lange die Treue halten, ist etwas Besonderes."


Samúel Samúelsson, stellv. Vorsitzender der DIG

und Geschäftsführer der Isey Fischimport GmbH

"Ich bin Mitglied bei der DIG geworden, weil mich das Engagement dieses Vereins berührt. Ich versuche meinen Teil dazu beizutragen, einen kulturellen Austausch zwischen diesen beiden Nationen in Bremerhaven zu realisieren."


Petra Neykov, Schatzmeisterin der DIG

und Geschäftsführerin der FBG Bremerhaven

"Seit vielen Jahrzehnten ist die Fischversorgung des größten deutschen Fischereihafens in Bremerhaven eng mit Island verbunden. Um die gute Verständigung zu festigen, war es uns von Beginn an eine Freude, uns in die DIG einzubringen."


Robert Howe, Mitglied des Vorstandes der DIG

und Geschäftsführer der bremenports GmbH & Co.KG

"Mit Island verbindet mich der Anspruch der Isländerinnen und Isländer, ihre einzigartige Natur zu bewahren, gleichzeitig der Bevölkerung die Chance zu geben, an einer zukünftigen Entwicklung der arktischen Region zu partizipieren."


Frauke Koch, Mitglied des Vorstandes der DIG

und Vorsitzende des Presseclubs Bremerhaven-Unterweser

"Island, was verbinde ich damit? Es ist der Respekt vor den Bewohnerinnen und Bewohnern, diese einzigartige Natur auch unter wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Perspektiven zu bewahren und zu leben."


Beate Ulich, Mitglied des Vorstandes der DIG und Foto-journalistin mit Schwerpunkt Nordsee und nordische Länder

"Die Gedenkstätte für die ertrunkenen deutschen Seeleute in Vík i Myrdal zeugt von dem besonderen Band zwischen Island und Deutschland. Die DIG hat mit einem Spendenkonto beigetragen, den Transport des tonnenschweren Findlings zu finanzieren."