13.09.2025
Im Podcast Play Nordic der nordischen Botschaften berichten fünf Kinderbuch-Illustratorinnen über ihre Arbeit und wie sich diese in Zeiten künstlicher Intelligenz verändert. Mit dabei ist auch die isländische Autorin, Illustratorin und Künstlerin Áslaug Jónsdóttir.
Glück zwischen zwei Buchdeckeln: Das sind Kinderbücher. Sie machen neugierig, sind lustig, spannend und lassen die kleinen Leserinnen und Leser staunen. Dazu tragen auch die Bilder bei, die jede Geschichte begleiten.
Im Podcast Play Nordic der nordischen Botschaften erzählen fünf Illustratorinnen von ihrer Arbeit, was sie beeinflusst, was es bedeutet, für ein sehr junges Lesepublikum zu schreiben, und darüber, wie sich ihre Arbeit mit dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz verändert hat.
Im Gespräch sind die Künstlerinnen Anna Jacobina Jacobsen aus Dänemark, Linda Bondestam aus Finnland, Gry Moursund aus Norwegen, Stina Wirsén aus Schweden und Áslaug Jónsdóttir aus Island.
Mit dabei: Áslaug Jónsdóttir aus Island
Die Isländerin hat nach einem Studium der Bildenden Künste in Reykjavík und Kopenhagen unter anderem für das Isländische Nationaltheater (Þjóðleikhúsið) gearbeitet und mehrere preisgekrönte Bilderbücher, Gedichte und Kinderstücke geschrieben und illustriert. Ihre Bücher liegen in zahlreichen Sprachen vor.
Für ihre Arbeiten hat sie unter anderem den isländischen Illustratorenpreis und zusammen mit ihren Co-Autor/innen Kalle Güettler (Schweden) und Rakel Helmsdal (Färöer-Inseln) für Monster in Schwierigkeiten (Skrímsli) den Isländischen Literaturpreis (Íslensku bókmenntaverðlaunin) in der Kategorie Kinder- und Jugendliteratur erhalten.
In der aktuellen Folge des Podcast ist auch Kuratorin Johanna Stenback zu hören, deren gleichnamige Ausstellung mit Werken von insgesamt 13 Illustratorinnen und Illustratoren aus Dänemark, von den Färöer-Inseln, aus Grönland, Finnland, der autonomen Region Åland, Norwegen, Schweden und natürlich aus Island derzeit im Gemeinschaftshaus der nordischen Botschaften, dem Felleshus, in Berlin zu sehen ist (noch bis zum 5. Oktober 2025).
Hören Sie rein und lassen Sie sich entführen in die zauberhafte Welt der Kinderbücher.