Island-Newsletter



Blumenwiese in Island. Bild von Cameron Stewart auf Unsplash.
Am Horizont zeichnen sich für Island viele Veränderungen ab. © Cameron Stewart auf Unsplash.

Ausgabe 2-2025

07.08.2025


Ein guter Anfang macht ein gutes Ende - Góð byrjun gefur góðan endi

 

 

Liebe Island-Freundinnen, liebe Island-Freunde,

 

seit 1985 gibt es die Deutsch-Isländische Gesellschaft Bremerhaven / Bremen.

  Vier Jahrzehnte voller Engagement, Entdeckungen und Inspiration.

 

In unserem Jubiläumsjahr steht die Inselnation vor großen Herausforderungen,

und deshalb blicken wir auch in Zukunft aufmerksam in den Norden!

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns darauf,

Sie am 11.09.2025 im Historischen Museum Bremerhaven zu treffen. Feiern Sie mit uns! 

 

Ihre Deutsch-Isländische Gesellschaft

Bremerhaven / Bremen e.V. 

 

 

Das Einmaleins der Politik

Seit einem halben Jahr ist Islands neue Premierministerin im Amt. Zeit zum Zaudern blieb Kristrún Frostadottir nicht. Ihr Regierungsbündnis ist auf schnelle Erfolge angewiesen. Doch die Ministerpräsidentin lässt sich davon nicht beeindrucken.

Mehr

 

Gipfel-Treffen im Norden 

High-Level-Gespräche im hohen Norden: Island und die Europäische Union rücken wieder näher zusammen. Der Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sendet ein doppeltes Signal: Die Welt hat sich verändert und mit ihr Europa.    

Mehr

 

"Pioniergeist prägt das Land"

Mit viel Leidenschaft steht Uwe Beckmeyer an der Spitze der Deutsch-Isländischen Gesellschaft Bremerhaven / Bremen. Im Interview erzählt er, was so besonders an Island ist – und was Deutschland von der kleinen Inselnation lernen kann. 

Mehr

 

 

Auf Entdeckertour

Nicht nur in Bremerhaven und Bremen führen viele Wege nach Island. Das gilt auch umgekehrt. Entdecken Sie mit uns besondere Orte, die an die jahrhundertealten Bande zwischen Deutschland und Island erinnern.  

Mehr 

 

Fotos © Unsplash (1, 2 4, 5), European Commission (3)