"Die eine Hälfte der Bewohner liest, die andere schreibt", heißt es in Island. Stolze 2,5 Bücher haben die Isländerinnen und Isländer 2020 gelesen – pro Monat. Und: Jeder zehnte schreibt sogar selbst. Besonders erfolgreich sind Islands Krimiautoren – auch in Deutschland.
Island ist seit vielen Jahrhunderten ein Leseland. Kaum eine altnordische Literatur ist so gut überliefert wie die Islandsagas; noch heute können viele auf der Insel sie lesen. Aber keine Sorge: Auch neue Literatur hat jede Menge zu bieten. | Foto: Pixabay, Unsplash (2 und 3)
26.11.2022 | Foto: Unsplash
Bei seinen Nachforschungen stößt Ex-Kommissar Konráð auf eine jahrzehntealte Geschichte um Gewalt und Missbrauch – und steht bald selbst unter Verdacht. Der neueste Band Wand des Schweigens von Arnaldur Indriðason geht unter die Haut. Mehr
Weitere Krimis
19.11.2022 | Foto: Unsplash
Mit In Küstennähe hat der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt 2013 sein Debüt vorgelegt. Jetzt ist die Geschichte um den alten Fischer Grímur und den Tagedieb Lárus neu aufgelegt worden. Ein Roman über Außenseiter, Freundschaft und Mut. Mehr
27.03.2022 | Foto: Unsplash
Berührender Briefroman: Antwort auf den Brief von Helga. Mehr
30.01.2022 | Foto: Unsplash
Ein Königreich für die Freiheit
Roman Hundstagekönig von Einar Már Guðmundsson. Mehr
Weitere Romane
22.05.2022 | Foto: Unsplash
In Nachtdämmern setzt Islands bekannteste Dichterin Steinunn Sigurðardóttir dem Gletscher ihrer Kindheit ein Denkmal. In ihren Gedichten verwebt sie Erinnerungen, Zukunftsszenarien und die Frage der Identität zu einer Klage gegen den Klimawandel. Mehr
05.09.2022 | Foto: Unsplash
In dem kleinen Reise-Band Lieblingsorte zeigt uns Arthúr Björgvin Bollason seine Heimat. Gemeinsam erkunden wir verborgene Ecken, streifen durch Läden, Museen, über den Friedhof und in den Hafen und erfahren dabei viel über Islands Geschichte. Mehr
20.08.2021 | Foto: Unsplash
Ein neuer Bildband lässt uns Naturwunder bestaunen. Mehr
06.07.2020 | Foto: Unsplash
Mit aktuellen Reiseführern geht es auf in Richtung Island. Mehr
30.11.2021 | Foto: Unsplash
In seinem Porträt Island. Eine Insel und ihre Bücher streift Autor und Übersetzer Marcel Krueger durch die Jahrhunderte und zeigt uns, welche wichtige Rolle die Literatur für Islands nationale Identität spielte. Mehr
07.09.2021 | Foto: Unsplash
Halldór Guðmundsson erzählt uns Islands Geschichte(n). Mehr
02.06.2021 | Foto: Unsplash
Literaturblog Zeichen & Zeiten: Fundgrube für Island-Fans. Mehr
08.10.2022 | Foto: Unsplash
Vor elf Jahren war Island das Ehrengastland bei der Frankfurter Buchmesse. Nur wenige Tage vor der Eröffnung der diesjährigen Schau hat Direktor Juergen Boos in Reykjavík jetzt eine ganz besondere Auszeichnung erhalten. Mehr
Weitere News
02.10.2021 | Foto: Unsplash
Preis von Islands Präsident für Übersetzerin Tina Flecken. Mehr