Island ist eine parlamentarische Republik. Das AlÞing ist die älteste Volksvertretung Europas und geht bis ins Jahr 930 zurück. Nachdem Island ab 1263 zuerst unter norwegischer, später unter dänischer Krone stand, erlangte es 1918 seine Autonomie von Dänemark und ist seit 1944 unabhängig.
Seit Ende 2017 führt Premierministerin Katrín Jakobsdóttir die Koalition aus der Links-Grünen Bewegung, Unabhängigkeits- und Fortschrittspartei an. Islands Staatsoberhaupt ist seit 2016 der Historiker Guðni Th. Jóhannesson. | Foto: Pexels, Pixabay (2 und 3)
07.05.2022 | Foto: Pixabay
Islands Parlament ist das älteste der Welt. Jetzt sprach dort erstmals ein ausländischer Staatsgast. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selewskyj dankte Island für seine Unterstützung im Kampf gegen Russland und warb für weitere Hilfen. Mehr
12.03.2022 | Foto: Unsplash
Bis zu 2.000 Menschen aus der Ukraine will Island helfen. Mehr
20.04.2022 | Foto: Unsplash
Russlands Krieg in der Ukraine stellt in Island alte Gewissheiten infrage. Lange hat es Distanz zur Nato gewahrt und versucht, den Norden aus den Spannungen der Großmächte herauszuhalten. Nun wächst die Einsicht, dass Sicherheit ihren Preis hat. Mehr
Weitere News
27.04.2022 | Foto: Unsplash
Island stockt Hilfsgelder auf mehr als 2 Millionen Euro auf. Mehr
28.02.2022 | Foto: Unsplash
Nach Überfall auf Ukraine ergreift auch Island Maßnahmen. Mehr
Islands Botschafterin in Berlin, Erla María Marelsdóttir, hat ihr neues Amt in schwierigen Zeiten angetreten. Wie sie das Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland erlebt hat und warum sie trotz allem positiv in die Zukunft blickt, erzählt sie im Interview. Mehr